Siegel

SelbstBewusste Kommunikation
Gewaltfreie Kommunikation in Frankfurt & Hessen
Seminare, Ausbildungen, Coaching, Inhouse-Workshops, Online-Trainings & mehr 

Tagtäglich erleben wir, wie die Gewaltfreie Kommunikation unser Leben leichter macht und uns mit anderen in Verbindung bringt. Manchmal stoßen wir dabei an unsere Grenzen, manchmal wachsen wir über sie hinaus.

„Alles, was es wert ist getan zu werden, ist es auch wert, unvollkommen getan zu werden.“ (Marshall Rosenberg)

Heinz Lovetinsky

Seminare, Ausbildungen, Coaching, Inhouse-Workshops

Zur Person

seit 2022 Mitglied der Anerkennungskommision und
Supervisor für das Anerkennungsverfahren
des Fachverbands Gewaltfreie Kommunikation
seit 2017 GFK-Jahres-/Trainerausbildungen
2017 Anerkennung als Trainer durch den
Fachverband Gewaltfreie Kommunikation
seit 2015 Mediationen und Coachings
seit 2014 GFK-Einstiegs- und Themenseminare
seit 2013 GFK-Übungsgruppen
  Mitglied im Fachverband Gewaltfreie Kommunikation
2013 erste GFK-Lehrerfortbildung in Offenbach
gemeinsam mit E. Roth-Höller
2012 Assistenz bei der GFK-Trainerausbildung bei S. Rust
2005 Erster Kontakt mit der GFK (Lektüre Rosenberg,
Holler, Fritsch, Rust, Pasztor/Gens, Leu u.a.)
bis 2015 Freiberuflicher IT-Systemberater in München, Köln, Braunschweig und Nürnberg
bis 2000 IT-Trainer und Softwareentwickler in div. Beratungsunternehmen
bis 1988 Selbständiger Taxiunternehmer
1951 Geboren in München

Aus- und Weiterbildung

2023 „Glaubenssätze verändern und auflösen“ sowie
„Gewaltfreie Selbstbehauptung“ bei Gerlinde R. Fritsch, Hamburg
2022 „Ressourcenorientierten Biographiearbeit mit der Timeline“
bei Gerlinde R. Fritsch, Hamburg
2019 „SELBSTentwicklung“ bei Martin Busch, Lackendorf
2018/2019 „Therapeutische Meditation“ bei Dr. B. Fuchs,
Wiesbaden & Nördlingen
2016 „GFK-Aikido“ bei Akademie Blickwinkel, München
2015 „Leben im Mitgefühl“ (Vertiefung) bei R. Gonzales, Steyerberg;
„Gewaltfreie Kommunikation in der Schule“
bei Prof. G. Orth in Hofheim
2014 „Leben im Mitgefühl“ bei R. Gonzales, Steyerberg;
„GFK in Schulen einführen und verbreiten“
bei K. Sander und M. Grafe-Gianti, Steyerberg
2013/2014 Mediationsausbildung bei A. Weckert und V. Hutschenreuter
2012 Assistenz bei der GFK-Trainerausbildung bei S. Rust
2011 GFK-Trainerausbildung bei S. Rust, Frankfurt;
„Gewaltfreie Kommunikation und Herzensarbeit“
bei Gerlinde R. Fritsch, Dresden
2010 GFK-Jahresausbildungen bei
M. Fischer & A. Boos, Biburg und
S. & W. Hager, Dortmund
2008 GFK-Einführungskurs bei I. Holler, München,
1989 Ausbildung zum IT-Trainer
1988 Ausbildung zum Programmierer
1972 Abschluss Berufsoberschule
1965 Ausbildung zum Karosseriebauer

Erika Roth-Höller

Seminare, Ausbildungen, Coaching, Inhouse-Workshops

Zur Person

2023 „Gewaltfreie Selbstbehauptung“ bei Gerlinde R. Fritsch, Hamburg
2022 Ausbildung zur zertifizierten Kinder-, Jugend- und Familiencoachin
2017 bis 2022 Pädagogische Mitarbeiterin an der J-W-Goethe-Universität
in der Lehrer:innenausbildung, dabei Durchführung zahlreicher
GFK-Seminare „GFK in der Schule“
2019 „SELBSTentwicklung“ bei Martin Busch, Lackendorf
2018/2019 „Therapeutische Meditation“ bei Dr. B. Fuchs,
Wiesbaden & Nördlingen
2015 „Gewaltfreie Kommunikation in der Schule“
bei Prof. G. Orth in Hofheim
  „Leben im Mitgefühl“ (Vertiefung), bei R. Gonzales, Steyerberg
Seit 2014 Beratungen zur GFK an Schulen und Kitas,
zusammen mit H. Lovetinsky,
Begleitung einer reformpäd. Grundschule,
Begleitung einer beruflichen Schule,
Begleitung einer alternativen Gesamtschule,
Begleitung von Kitas im Raum Frankfurt
2014 „Leben im Mitgefühl“ bei R. Gonzales, Steyerberg
  Zertifikat des Zentrums GfK Steyerberg:
„Gewaltfreie Kommunikation in Schulen einführen und verbreiten“
bei Katharina Sander und Manuela Grafe-Gianti;
Seit 2013 Durchführung von Tagesseminaren und Lehrerfortbildungen,
Vermittlung der GFK in Schulen an pädagogischen Tagen;
Supervision, Einzelberatung, Leitung einer Übungsgruppe;
Mitglied im Fachverband Gewaltfreie Kommunikation
2013 Assistenz bei der GFK-Trainerausbildung und weitere Fortbildungen zu „Gewaltfreie Kommunikation“ bei S. Rust,
Seit 2011 Ausbildung von Streitschlichtern
2011 Trainerausbildung für „Gewaltfreie Kommunikation“
bei S. Rust
2010 Grundausbildungen in „ Gewaltfreier Kommunikation“
nach M.B. Rosenberg bei S. Rust
2008 Erster Kontakt mit der GFK (Lektüre Rosenberg, Holler, Rust, Mol u.a.)
1993 Geburt meiner Tochter Luisa
Seit 1990 Lehrerin an der Bettinaschule in Frankfurt
1989 2. Staatsexamen
1988 Referendariat an der Musterschule in Frankfurt
1987 1. Staatsexamen
1985 Geburt meiner Tochter Hanna
1981 Studium der Biologie und der evangelischen Theologie an der J. W. Goethe Universität in Frankfurt
1981 Abitur in Schlüchtern
1961 Geboren in Marjoss (Hessen)
   
Weitere Fortbildungen:
─ Schulmediation bei H. Rademacher und B. Fechler
─ Versöhnungsprozesse in der Mediation bei R. Ballreich
─ Kollegiale Fallberatung bei der Stelle für Erziehungshilfe
─ Spirituelle Konfliktbewältigung
─ Umgang mit dem Chaos in der Pubertät u.a. bei K.-Müller-Schwefe
─ Stressbewältigung durch Achtsamkeit und Qi Gong bei V. Kaltwasser
─ Bibliodrama und Psychodrama bei S. Schlesinger u.a.
─ Kinesiologie
─ Neurobiologie des Lernens u.v.m.

Erika: Mein Weg zur SelbstBewussten Kommunikation

verankert
„Solange der Mensch sich nicht selbst in den Augen und im Herzen seiner Mitmenschen begegnet, ist er auf der Flucht.
Solange er nicht zulässt, dass seine Mitmenschen an seinem Innersten teilhaben, gibt es keine Geborgenheit.
Solange er sich fürchtet durchschaut zu werden, kann er weder sich selbst noch andere erkennen – er wird allein sein.
Alles ist mit allem verbunden.“
(Hildegard von Bingen)

 

Als ich 1998 mit einigen KollegInnen meiner Schule eine Schulmediationsausbildung begann, hoffte ich damit ein „Werkzeug“ an die Hand zu bekommen, mit dem ich die zahlreichen Konflikte an unserer Schule und auch im Privatleben besser bewältigen konnte.

Die Ausbildung und Weiterbildung Mediation erlebte ich als sehr hilfreich und unterstützend und doch hatte ich immer das Gefühl, dass es etwas gibt, was tiefer geht, was weniger technisch ist und was die Menschen noch mehr mit sich und anderen in Verbindung bringt.

Es sollten noch einige Jahre vergehen bis ich dann 2008 ein Buch von Marshall B. Rosenberg geschenkt bekam. Ich las es mit großer Begeisterung, denn endlich hatte ich das gefunden, nach dem ich schon so lange suchte. Ich konnte gar nicht verstehen, dass mir Marshall B. Rosenberg nicht schon früher begegnet war und gleichzeitig war ich froh, dass es nun endlich passiert war.

Ich arbeitete weitere Bücher von ihm durch, kaufte mir Trainingsbücher zum Thema und war begeistert davon. Um noch weiter in die GFK einzudringen suchte ich nach Ausbildungsmöglichkeiten in Frankfurt und fand Serena Rust. Sie verkörpert die GFK auf eine Weise, die für mich wie geschaffen ist.

Als ich die Ausbildung begann, hätte ich in meinen kühnsten Träumen nicht gedacht, wie sehr diese mein Leben verändern würde. Dachte ich doch, dass ich ohnehin schon mit Schülern und meiner Familie ganz besonders emphatisch umgehe, gut für mich selbst sorge und mit meinen Mitmenschen liebevoll umgehe, so spürte ich schnell, was noch alles möglich war und dass sich mein Umgang mit mir, mit den Menschen und der Welt auf eine Art veränderte, die mir unglaublich gut tat und noch immer tut.

Vor meiner GFK Ausbildung konnte ich relativ schnell wütend oder ärgerlich werden. Heute spüre ich Wut und Ärger nur noch selten und wenn doch, so kann ich damit umgehen und werde nicht mehr, wie früher, davon bestimmt. Brachte ich Menschen und auch mir selbst früher Verständnis entgegen, so kann ich mir und ihnen heute immer öfter empathisch begegnen. Ging ich früher häufig über meine Grenzen, so spüre ich diese heute relativ schnell und kann mich dann kraftvoll vertreten, ohne die Grenzen anderer zu verletzen.

Ich danke Marshall B. Rosenberg von ganzem Herzen für dieses wunderbare Geschenk.
Erika Roth-Höller