In diesem Seminar lernst du die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation und die magische Wirkung unserer GFK-Bitten kennen
und sammelst an eigenen Beispielen und eindrücklichen Übungen erste Erfahrungen in der Umsetzung der GFK in den Alltag.

Seminarinhalte im Detail:

Die Grundannahmen und die innere Haltung der GFK

Die Gewaltfreie Kommunikation im Überblick

Die 4 Schritte der GFK im Detail, betrachtet an deinen konkreten Beispielen aus dem Alltag:

  • die verbindende Kraft der Bedürfnisse
  • die magische Wirkung echter Bitten
  • die Signalwirkung der Gefühle
  • die Bedeutung der Bewertung
  • die relativierende Wirkung der Beobachtung

Drei Formen des Zuhörens und ihr bedarfsgerechter Einsatz

  • Stilles Zuhören als Raum zur Klärung
  • Paraphrasieren bei Meinungsverschiedenheiten
  • Empathisches Abholen schwierigen Situationen

Die Bedeutung der Selbstempathie in der GFK

Kommunikationsbremsen lösen durch Empathie

  • Kommunikationsbremsen erkennen
  • Die Wirkung von Empathie erleben
  • Umgang mit starken Gefühlen

Fremdeinfühlung, um dein Gegenüber zu verstehen und in Kontakt zu kommen

Der äußere Dialog

Du übst im Rollenspiel an deinen eigenen Beispielen den Einsatz der GFK und erlebst deren magische Wirkung.

Du lernst in diesem Einstiegsseminar Schritt für Schritt

  • deine Bedürfnisse zu erkennen,
  • dich selbstbewusst, kraftvoll und gleichzeitig wertschätzend zu vertreten,
  • dir und anderen empathisch zuzuhören,
  • Augenhöhe herzustellen und anliegenden Themen durch „die Brillen aller Beteiligten“ zu betrachten,
  • bei einem Vorwurf oder einem „Nein“ gelassen und handlungsfähig zu bleiben und
  • in immer wieder gut für dich zu sorgen, um in deiner Kraft zu bleiben und deine Resilienz zu stärken.

Wir arbeiten in diesem Seminar mit Impulsvorträgen, prozessorientierter Einzel-, Kleingruppen und Plenumsarbeit, Achtsamkeitsübungen, Körpererleben, Körpersprache, Rollenspielen und dem GFK-Prozess.

Mind. 8 TN, max. 15 TN.

Seminarzeiten:
Seminargebühr:

Seminarort :
Samstag von 9:30 bis 18 Uhr, Sonntag von 9:30 bis 17 Uhr
248 € 198 € bzw. 169 € 139 € (bei geringem Einkommen (z.B. Studierende))
bzw. 350 € (Firmen und Organisationen)
Lange Straße 31, 60311 Frankfurt (Nähe Konstabler Wache)


Die nächsten Termine für ein Einstiegsseminar am Wochenende findest du unter dem Menüpunkt ==> Termine.

Mit deiner Anmeldung reserviere ich dir den nächsten freien Seminarplatz. Durch deine Überweisung der Seminargebühr wird dein Platz dann verbindlich gebucht.
Anmeldung:

    * = Pflichtfeld