Achtsam und gelassen mit Kindern leben
Nächster Termin mit freien Plätzen: Sonntag, 2. Juli 2023
Themen dieses Seminars:
• Wie können wir unseren Kindern unsere Anliegen so mitteilen, dass sie bei ihnen auch ankommen?
• Wie können wir mit unseren Kindern auch in schwierigen Situationen so sprechen, dass sie sich geliebt, geborgen und mit uns verbunden fühlen?
• Wie können wir in liebevoller Verbindung mit unseren Kindern und uns selbst bleiben, wenn es zuhause, im Kindergarten oder in der Schule schwierig wird?
• Wie können wir ein Miteinander jenseits von Belohnung, Strafe und Kontrolle finden?
• Wie können wir gut für uns selbst sorgen, ohne dabei unsere Kinder zu vernachlässigen?
Dies sind nur einige der Fragen, die „Erziehende“ ständig begleiten und auf die wir in der „Gewaltfreien Kommunikation“ nach Marshall B. Rosenberg schlüssige Antworten gefunden haben, die wir gerne an Sie weitergeben
„Gewaltfreie Kommunikation ist ein Weg, um unser Bewusstsein Augenblick für Augenblick auf die Wahrnehmung dieser Schönheit in uns und in anderen zu fokussieren.“
(Marshall B. Rosenberg)
Sie werden in diesem Seminar Wege kennenlernen – und erproben, wie Sie
• Ihre Anliegen klar ausdrücken und gleichzeitig die Anliegen Ihrer Kinder berücksichtigen
• Ihre Anliegen dabei so formulieren, dass Ihre Kinder sich diese anhören – ohne zu rebellieren, sich zu verteidigen oder sich zurückzuziehen
• Ihre eigenen Grenzen frühzeitig erkennen, annehmen und klar vertreten
• auch in angespannten Situationen die Verbindung zu Ihren Kindern aufrechterhalten
• hinter dem „schwierigen Verhalten“ Ihrer Kinder deren aktuelle Not erkennen und zusammen mit ihnen herausfinden, was sie im Moment wirklich brauchen
Zudem werden Sie
• klären, was Ihnen im Leben mit Ihren Kindern wirklich wichtig ist
• entwickeln, wie Sie Ihre Kinder dabei unterstützen, mit Freude (Eigen-)Verantwortung zu übernehmen
„Wenn wir unseren Kindern vorleben, wie wir gut für uns sorgen ohne andere zu verletzen, lernen sie alles, was sie für das Leben brauchen.“
(Isolde Teschner)
Seminarzeiten: Seminargebühr: Seminarort : |
9:30 bis 17:30 Uhr 129 € (Selbstzahler) bzw. 89 € (Für Menschen mit geringem Einkommen (Student./Referend./Azubis, …) bzw. 179 € (Firmen und Organisationen)) Lange Straße 31, 60311 Frankfurt (Nähe Konstabler Wache) |
Den nächsten Termin finden Sie ganz oben oder unter dem Menüpunkt ==> Termine.
Anmeldung:
(Mit Ihrer Anmeldung reserviere ich Ihnen den nächsten freien Seminarplatz. Durch Ihre Überweisung der Seminargebühr wird Ihr Platz dann verbindlich gebucht.)